
Nephrologie Update
Frische dein Wissen über Nierenerkrankungen und Therapieoptionen jetzt auf.
Inklusive:
DFP-Punkte:
Preis:
CME-Fortbildung:
Dauer:
Anrechenbar für:
Schweizer Ärzte
Österreichische Ärzte
Italienische Ärzte
Zertifikat



Was ist der Nephrologie-Kurs bei Simulation.Tirol?
Dieser Kurs ist ein interaktives Intensiv-Seminar zum Thema Niere. Nierenerkrankungen stellen als stille Epidemie eine große Herausforderung an den extramuralen Bereich dar. Wir zeigen dir, wie du nephrologische Krankheitsbilder erkennst und welche Therapiemöglichkeiten es dafür gibt.
Du lernst, wie du akute und chronische Nierenerkrankungen erkennst und richtig behandelst oder gezielt überweist. Damit nehmen wir dir die Angst vor nierentransplantierten Patienten und du kannst nierenkranke Patienten sicher und langfristig in der eigenen Praxis betreuen.
Außerdem wiederholen wir mit dir kurz die Physiologie der Niere. Dadurch kannst du in Zukunft Labore leichter verstehen und Fehler vermeiden.
Gemeinsam analysieren wir nephrologische Krankheitsbilder und besprechen, wann eine internistische oder nephrologische Vorstellung sinnvoll ist. Dadurch lernst du auch, drohende Dialysepflichtigkeit rechtzeitig zu erkennen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.
Da Hypertonie langfristig zu Nierenerkrankungen führen kann, gehen wir auch kurz auf dieses häufige Krankheitsbild ein. Du erfährst, wie man Bluthochdruck früh erkennt und richtig behandelt.
Der Nephrologie Kurs wird von erfahrenen Internisten geleitet und ist deshalb besonders praxisnah. Du lernst also von erfahrenen Fachärzten und bist nach dem Kurs auf dem neuesten Wissensstand.
Was kannst du nach dem Nephrologie-Kurs?
- Niere besser verstehen
- Sichere Betreuung nierenkranker Patienten in der eigenen Praxis
- Akute und chronische Nierenerkrankung erkennen und richtig managen
- Nephrologische Krankheitsbilder erkennen und richtige Behandlung einleiten
- Drohende Dialysepflichtigkeit rechtzeitig erkennen
- Richtiger Umgang mit nierentransplantierten Patienten
- Früherkennung von Bluthochdruck und richtige Behandlung

Das Nephrologie-Kursprogramm im Überblick
Zeit | Programmpunkt | Art |
---|---|---|
09:00-09:45 | Nierenerkrankung - Stille Epidemie als Herausforderung für den extramuralen Bereich | Theorie/Praxis |
09:45-10:30 | Akute Nierenerkrankungen - Erkennen und verhindern | Theorie/Praxis |
Pause | ||
11:00-12:30 | Chronische Nierenerkrankung - Sicher und langfristig in der Praxis betreuen | Theorie/Praxis |
Mittagspause | ||
13:30-14:00 | Diabetische Nephropathie - Die häufigste Ursache der chronischen Niereninsuffizienz | Theorie/Praxis |
14:00-14:30 | Niere und Knochenstoffwechsel - Verstehen & Fehler vermeiden | Theorie/Praxis |
14:30-15:00 | Hypertonie - Früherkennung & richtige Behandlung | Theorie/Praxis |
Pause | ||
15:30-16:00 | Keine Sorge im Umgang mit nierentransplantierten Patienten in der Praxis | Theorie/Praxis |
16:00-17:00 | Nierenersatztherapie & offene Fragen | Theorie/Praxis |
Die nächsten 3 Termine
- [events_list limit="3" scope="future" category="37"]
- #_EVENTDATES: #_EVENTLINK in #_LOCATIONTOWN, #_LOCATIONPOSTCODE #_LOCATIONCOUNTRY
[/events_list]
Alle Termine: hier klicken!
Wer sind deine Trainer?
Bei Simulation.Tirol werden alle Kurse nur von erfahrenen Fachärzten, Notärzten und ausgewiesenen Experten durchgeführt. Alle TrainerInnen haben hohe praktische Kompetenzen und wissen worauf es ankommt.
Das sagen Teilnehmer über den Nephrologie-Kurs
Deine Vorteile im Kurs
Max. 15 Personen pro Kurs
100% steuerlich absetzbar
Ein erfahrener Nephrologe als Trainer
Ein Seminar wie maßgeschneidert
Interaktives Seminar
Top Verpflegung & Ambiente

Melde dich an oder nimm Kontakt auf!
Dr. Daniel Pehböck, DESA
Gries 7
6161 Natters
Tirol - Österreich
erreichbar Mo bis So, 8-20 Uhr
gratis Hotline: +43 800 07 09 11
Mobil: +43 664 408 93 40
E-Mail: hallo@simulationtirol.com